M1
  
     | 
    
      TW 262 der Bogestra
      (Bochum) am Uellendahl. Er war zu Testzwecken in Wuppertal und
      fuhr die Strecke nach Ronsdorf. Die WSW A.G. bestellten jedoch
      Einrichtungs 4- Achser, die auf alten Fahrgestellen aufgebaut
      waren. Juli 1957 Foto: Roy Brook - England | 
    
      Tram 262 from Bogestra (Bochum)
      at the Uellendahl. It was a test in Wuppertal and rides the distance
      towards Ronsdorf. The WSW A.G. ordered other 4 - axle, which
      were structured on old chassis. July 1957 photo: Roy Brook -
      England | 
  
  
    
      M2
  
     | 
    
      Die beiden TW (vorne TW 156)
      sind an der Haltestelle Blankstr. zu sehen. Heute ist hier der
      Untere Grifflenberg. Die Busse haben die alte Trasse der Straßenbahn
      übernommen.
      Vermutlich 1965
      Foto: Roy Brook - England
     | 
    
       The two trams (in front tram 156)
      are at the stop Blankstr. to see. Today is here the Untere Grifflenberg.
      This ground is today a bus lane. Probably 1965 
      Photo: Roy Brook - England
      | 
  
  
    
      M3
  
     | 
    
      TW 106 und BW 911 an der
      Morianstr. auf dem Weg nach Solingen.
      Aufnahme am 30.08.1964
      Foto: Roy Brook (?)
     | 
    
      Tram 106 and KSW trailor
      911 on Morianstr. on the way towards Solingen. Route 5
      Date: 30.08.1964
      Photo: Roy Brook (?)
     | 
  
  
    
      M4
  
     | 
    
      Im
      Depot Mirke stehen der TW 196 mit BW
      und anderen
      Fahrzeugen. Mirke besaß
      eine Schiebebühne,
      um die Hallengleise ganz rechts ereichen
      zu können.
      Sommer
      1968
      Foto:
      Ralph Tulp - Neuss
     | 
    
      In
      the depot Mirke are located the trams 196 with KSW trailor
      and other vehicles.
      Mirke had a sliding
      stage, to reach the depot hall to the right.
      Summer 1968 
      Photo:
      Ralph Tulp - Neuss
     | 
  
  
    
      M5
  
     | 
    
      TW 135 an der Endstelle Dönberg.
      Der Bw ist bereits umfahren und es kann nach Solingen losgehen.
      Sommer 1968
      Foto: Ralph Tulp - Neuss
     | 
    
      Tram 135 at End stop Doenberg.
      This course is ready to go towards Solingen. Route No. 5. Summer
      1968
      Photo: Ralph Tulp - Neuss
     | 
  
  
    
      M6
  
     | 
    
      Tw 159 steht an der Haltestelle
      Stadthalle Fahrtrichtung Innenstadt. Er ist hier am 26.04.1969
      auf einer Sonderfahrt unterwegs.
      Foto: Ralph Tulp - Neuss
     | 
    
      Trams 159 is at the stop
      Stadthalle riding to direction city center. It is here at 26.04.1969
      on a special servicel tride ready to start.
      Photo: Ralph Tulp - Neuss
     | 
  
  
    
      M7
  
     | 
    
      TW 4504 und 4506 (oder 4507)
      stehen in der Schleife Grenze Jagdhaus. Die DÜWAG Fahrzeuge
      wurden auf alten Fahrgestellen aufgebaut. Da sie nur als Einrichtungswagen
      gebaut wurden, waren sie sehr schnell überflüsig geworden.
      Sie fuhren von 1969 bis 1981 als Tw 311 - 317 in Krefeld.
      Sammlung Bosbach
     | 
    
      Trams 4504 and 4506 (or 4507)
      are located in the loop Grenze Jagdhaus. The DUEWAG vehicles
      were structured on old chassis. Since they were built only as
      one way cars, they can't be used for all routes. They were sold
      to Krefeld. They run under the No. 311 - 317 from 1969 to 1981
      .
      Collection Bosbach
     | 
  
  
    
      M8
  
     | 
    
       TW 112 fährt mit
      seinem Beiwagen von der Haltestelle Oberheidt los. Die Linie
      25 fuhr von Sudberg nach Wuppertal Dönberg.
      Foto: Wilfried Bode, Juli
      1969
     | 
    
      Tram 112 rides off with its
      trailor of the stop Oberheidt. The line 25 rode from Sudberg
      to Wuppertal Doenberg.
      Photo: Wilfried Bode, July
      1969
     | 
  
  
    
      M9
  
     | 
    
       TW 143 an der Endstelle
      Dönberg. In der Ausweiche wurden die BW umgesetzt. Zum Zeitpunkt
      der Aufnahme gab es keine Beiwagen mehr.
      Foto: Wilfried Bode - Wuppertal
     | 
    
      Tram 143 at the end stop
      Doenberg. At the point in time of the photo there was no more
      trailor.
      Photo: Wilfried Bode - Wuppertal
     | 
  
  
    
      M10
  
     | 
    
       TW 133 an der Endstelle
      Sudberg. Die WSW bauten in
      eigener Werkstatt 6 Fahrzeuge ähnlichen Typs auf vorhandenen
      alten Fahrgestellen.
      Sommer 1968
      Foto: Ralph Tulp - Neuss
     | 
    
      Tram 133 at end stop Sudberg. The WSW built 6 vehicles of similar type
      on available old chassis in own workshop.
      Summer 1968
      Photo: Ralph Tulp - Neuss 
 
      
     | 
  
  
    
      M11
  
     | 
    
      TW 143 geschmückt unterwegs
      in Richtung Bahnhof Elberfeld. Leider war es ein trauriger Anlaß.
      Es ist der letzte Betriebstag des Meterspurigen Netzes in Wuppertal.
      01.08.1970
      Foto: Ralph Tulp
      - Neuss
     | 
    
      Tram 143 decorated on the
      way toward station Elberfeld. Unfortunately it was a sad cause.
      It is the last streamday of the "Meterspurigen Netztes"
      in Wuppertal. 01.08.1970
      Photo: Ralph Tulp - Neuss
     | 
  
  
    
      M12
  
     | 
    
      TW 114 hängt bereits
      am Haken. Er wird gleich auf einen Tieflader geladen. Dann geht
      es zum Schrottplatz. Nicht alle Fahrzeuge fielen den Schneidbrenner
      zum Opfer. Ein paar überlebten dieses Schicksal. Sie waren
      an verschiedenen Orten abgestellt. Auch in der Mirke standen
      noch lange Zeit Fahrzeuge. Später wurden sie abgeholt und
      in das Museum Kohlfurth
      transportiert. Nur der aktiven, emsigen Mitarbeiter der BMB ist
      es zu verdanken, daß wir heute wieder auf einem Teilstück
      in Cronenberg Straßenbahnatmosphäre erleben dürfen. 
      Foto: Wilfried Bode, August 1970 | 
    
      Trams 114 hangs already on
      the hook. He is loaded directly on a low loader. Then it goes
      to the scrap iron workstation. Not all vehicles fell the cutting
      torch to the victim. A few survived this fate. They were stored
      at different places. Also in the Mirke were still long time vehicles.
      Later they were fetched and transported into the Museum
      Kohlfurth. Only the active, workers
      of the BMB it is to be owed that we may experience tram atmosphere
      today again on a section in Cronenberg. 
      Photo: Wilfried Bode, August 1970 | 
  
  
    
      M13
  
     | 
    
      TW 105 festlich gescmückt.
      Nachdem er bei der Essener Verkehrs AG restauriert wurde, lief
      er eine zeitlang als Museumsfahrzeug der EVAG. Dann wurde er
      noch einmal umlackiert und dann wurde der der BMB überstellt.
      Heute leistet er mit drei anderen Fahrzeugen den Museumsverkehr
      in der Kohlfurth.
      Foto: Peter Bosbach
     | 
    
      Tram 105 festively decorated.
      After he was restored by the Essener Verkehrs AG, he ran for
      a while as museum vehicle in Essen. Then it was painted again
      and transferred then to the BMB. Today it carries museum traffic,
      together with other vehicles in Kohlfurth.
      Photo: Peter Bosbach
     | 
  
  
    
        | 
    
      Die Seiten der Homepage werden
      immer wieder aktualisiert. Andere Fotos werden veröffentlicht.
      Kritik und Anregungen sind willkommen. Schreiben sie mir.
      zurück
     | 
    
      I try to update this pages
      and put sometimes new and other photos to it. Send your comments
      via Email.
      back
     |